Nach einem langen Tag am Bildschirm fühlen sich die Augen trocken, müde oder gereizt an – als hätte man Sand darin. Für viele ist das Alltag. Doch was oft als harmlos abgetan wird, ist in Wahrheit ein weitverbreitetes Problem: das trockene Auge. Mehr als 15 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – Tendenz steigend (Quelle: BVA, 2023). Und viele wissen nicht einmal, dass ihre Beschwerden einen Namen haben.
Was hinter trockenen Augen steckt
Unsere Augen sind wahre Multitalente – aber auch empfindlich. Damit sie reibungslos funktionieren, brauchen sie eine stabile Schutzschicht: den Tränenfilm. Dieser verteilt sich bei jedem Blinzeln über die Hornhaut, versorgt sie mit Nährstoffen und schützt vor Reizungen. Wird diese Schutzschicht zu dünn oder instabil, kommt es zu typischen Symptomen wie Brennen, Kratzen oder Lichtempfindlichkeit.
Die Gründe dafür sind vielfältig: trockene Luft durch Klimaanlagen oder Heizung, konzentriertes Arbeiten am Bildschirm, Kontaktlinsen, Medikamente oder hormonelle Umstellungen. Auch Umweltfaktoren wie Feinstaub oder Pollen können den Tränenfilm aus dem Gleichgewicht bringen.
So äußern sich trockene Augen – mehr als nur ein „Sandkorn-Gefühl“
Typische Beschwerden sind:
- Ein Reizgefühl oder Kratzen im Auge
- Rötungen, Juckreiz oder verschwommenes Sehen
- Übermüdete Augen – selbst nach ausreichend Schlaf
- Paradoxerweise: tränende Augen als Abwehrreaktion auf Trockenheit
Wer diese Warnsignale ignoriert, riskiert langfristige Reizungen oder sogar Entzündungen an der Hornhaut. Dabei gibt es längst wirksame Möglichkeiten, die Augen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Was wir bei Brillen Krug für Ihre Augen tun können
Bei Brillen Krug in Oppenheim nehmen wir trockene Augen ernst. Wir hören zu, stellen gezielte Fragen und analysieren mit moderner Technik, wie stabil Ihr Tränenfilm ist. Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Augentropfen, die die natürliche Tränenflüssigkeit ergänzen
- Lidhygiene und warme Kompressen, die die Talgdrüsen am Lidrand aktivieren
- Blaulichtfilter-Brillen für Bildschirmarbeit – sie reduzieren das energiereiche, künstliche Licht, das die Augen zusätzlich belastet
- Individuelle Anpassung von Kontaktlinsen: hautfreundlichere Materialien, kürzere Tragezeiten oder linsenfreies Sehen mit Nachtlinsen (Ortho-K)
Besonders wichtig für Kontaktlinsenträger/-innen
Viele, die regelmäßig Kontaktlinsen tragen, kennen es: Gegen Abend werden die Augen trocken, das Sehen unangenehm. Oft liegt es an der Materialwahl oder zu langen Tragezeiten. Tageslinsen, hyaluronhaltige Pflegemittel oder ein Umstieg auf besonders sauerstoffdurchlässige Linsen können helfen. Wir beraten Sie ehrlich, was für Ihre Augen am besten passt.
Praktische Alltagstipps gegen trockene Augen
Schon kleine Veränderungen können spürbar entlasten:
- Machen Sie regelmäßig Bildschirmpausen – am besten nach der 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden in die Ferne schauen
- Lüften Sie regelmäßig, vermeiden Sie aber direkte Zugluft
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter in trockenen Innenräumen
- Denken Sie ans Blinzeln – besonders bei konzentrierter Arbeit
Ihre Augen verdienen Aufmerksamkeit
Wenn Sie häufiger reiben, verschwommen sehen oder das Gefühl haben, Ihre Augen machen schlapp – kommen Sie zu uns. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihre Augen brauchen, um sich wieder wohlzufühlen.
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin bei Brillen Krug in Oppenheim.
Mit Erfahrung, modernster Technik und echter Aufmerksamkeit kümmern wir uns um Ihr Sehen.
Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Diagnose. Bei anhaltenden Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihre Augenärztin oder Ihren Augenarzt.